Bühne frei für das WörterWeltenEntdecker-Camp
Bereits zum siebten Mal haben wir unser Feriencamp durchgeführt. Dabei durften 15 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren aus dem Alltag aussteigen und etwas Neues unter dem Motto der Sprachförderung wagen. Vier Tage lang wurde im Haus der evangelischen Gesamtkirchenpflege gelacht, getobt und gespielt.
In Kooperation mit den Langenargener Festspielen und deren Theaterpädagogin aus der theaterpädagogischen Abteilung FLUKS (Festspiele Langenargen Unsere Kinder Stärken) wurde vormittags der Theaterworkshop "Wort-Schätze" angeboten. Die teilnehmenden Kinder durften spielerisch auf Schatzsuche nach besonderen Wörtern gehen. Denn Sprache ist etwas Wunderbares! Gerade weil Wörter der Schlüssel zu einem Miteinander und zur Verständigung sind.
Selbstverständlich gab es am Ende eine großartige Theaterpremiere, die mit einem lebhaften Applaus gekürt wurde.
Jeden Mittag wurden die Kinder mit einem leckeren warmen Mittagessen der Betriebsgastronomie von Rolls-Royce Power Systems verwöhnt.
Da die Kinder das Nachmittagsprogramm selbst wählen durften, bastelten die einen fleißig Requisiten wie Pfannen, Mikrofone und einen Bühnenhintergrund für das Theater bastelten, andere Kinder gingen lieber raus, um sich bei einem Fußballturnier oder einem ausgiebigen Waldspaziergang auszutoben. Bei der täglichen Abschlussrunde durften die Kinder erzählen, was ihnen besonders gut gefallen hat und was sie sich für den nächsten Tag wünschen.
Dabei schien den Kindern die freie Programmgestaltung gut zu gefallen: "Heute hat mir gut gefallen, dass wir im Team Fußball gespielt haben und für morgen wünsche ich mir noch mehr Fußball!"
Für eine gesunde und regionale Abwechslung sorgten die zur Verfügung gestellten Äpfel vom Obst- und Eierhof Knoblauch.
Ein großer Dank geht auch an die vier Betreuungskräfte, die die ganze Woche mit viel Herzblut dabei waren und den Kindern ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht haben.
Das WörterWeltenEntdecker-Camp ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Kinderstiftung Ravensburg und wird von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg gefördert.